Musicaltage
Wer diese Woche (27. Bis 31. März 2023) im Kirchenzentrum in Münchwilen vorbeischaut findet den «Töggelikasten» und verschiedene andere Tischspiele im Foyer. Auch herrscht eine klar andere Ordnung als gewohnt. Das hat einen einfachen Grund: Es finden endlich mal wieder die beliebten Musical Tage statt!
Annemarie Gutknecht,
Vor gut zwei Wochen hat Edith Rohrer Hess den angemeldeten Kindern (1. Bis 6. Klasse) eine CD mit den Liedern vom Adonia Musical «Zachäus» übergeben. So konnten die Lieder schon zu Hause etwas geübt werden. Nun wird im Chor fleissig geübt und in Workshops (Sologesang, Bühnenbild, Tanz und Theater) wird mit viel Elan gearbeitet.
Heute, am Dienstag 28. März war ich eingeladen als Gast. Es hat mich ein spannender Nachmittag erwartet. Bei meiner Ankunft um 14 Uhr war gerade Probe vom Chor: ich habe gestaunt, was diese Kids seit Montag schon alles können und wie gut. Ich war beeindruckt von den ganz jungen Solosängerinnen, wohl etwa Drittklässler: sie singen sicher und haben tolle Stimmen. Freuen sie sich auf die Aufführungen am Samstagabend und am Sonntagvormittag (in der Turnhalle Oberhofen).
Die Gruppenräume im Kirchenzentrum sind angeschrieben mit «Polizisten» und «Zöllner». Dies sind nur zwei von den Kleingruppen, in denen die Geschichteteile vertieft werden. Gestern Montag – so habe ich beim Blättern in einem der Hefte gelesen – war das Tagesthema «Wer bin ich? Gott kennt mich 100 %» und heute «Gott hat mich lieb. Ich bin für Gott sehr wichtig». Auch für die restlichen Tage der Woche stehen sehr spannende Themen auf dem Programm.
Zurück zu heute: Natürlich durfte ein Zvieri nicht fehlen. Gleich danach wurden die Kinder von Tapsi, ihrem Lieblingsbären, besucht. Tapsi kommt wohl jeden Frühling, wenn Kinder- oder Musicaltage in der Kirchgemeinde Münchwilen Eschlikon sind, aus seiner geheimen Höhle zu Besuch. Er redet nur mit Edith Rohrer Hess – er ist eben doch etwas schüchtern. Er lässt sich aber sehr gerne von den Kindern umarmen!
Es ist schön zu sehen, dass viele ganz junge Leiterinnen und Leiter mit dabei sind: Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe können hier ihr Talent andere anzuleiten und zu führen ausprobieren und üben.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von echten Zöllnern in unserem Kirchenzentrum. Melanie hat sich gleich nach ihrem Schichtende auf den Weg nach Münchwilen gemacht. Zusammen mit ihrem Lebenspartner Pascal und ihrem Hund Mischka sind sie kurz nach 15 Uhr eingetroffen. Hund Mischka war eindeutig der beliebteste Gast: er wurde sofort von den Kindern «belagert» und scheinbar hat es Mischka gefallen so viele Streicheleinheiten zu bekommen! Die beiden Zöllner wurden von Edith Rohrer Hess interviewt und haben dabei von ihrer Arbeit berichtet. Danach mussten sie ganz viele interessante Fragen der Kinder beantworten.
Ein herzliches Danke an die drei Besucher und an die vielen Freiwillig Mitarbeitenden, die diese Musicaltage überhaupt möglich machen.
Für die Kirchgemeinde Münchwilen Eschlikon
Annemarie Gutknecht
Ressort Öffentlichkeitsarbeit