Am Donnerstag 27. April wurde dieses neue Angebot zum ersten Mal in beiden Dörfern durchgeführt.
Bei meinem Eintreffen im Kirchenzentrum Münchwilen – kurz nach 14 Uhr – war ich freudig überrascht: Da sassen vier Seniorinnen und Edith Rohrer Hess gemütlich in der Launch. In der Küche hatte Erika schon alles für das leibliche Wohl vorbereitet. Die Frauen haben sich an das Spiel «Tabu» gewagt. Für sie ein ganz neues Spiel. Sie hatten sichtlich Spass dabei. Später haben sie mir verraten, dass dieses Spiel ein «Gehirnjogging» war für sie: herausfordernd und doch lustig. Etwas Müde vom «Tabu» spielen haben wir uns alle an den Kaffeetisch gesetzt und beim willkommenen Zvieri miteinander geplaudert. Und was machen wir nach dem Kaffee? Schnell haben sich zwei Gruppen gebildet: Eine Jass Runde und ein Zweier Team zum Rummy Cup. Leider musste ich diese Runde um vier Uhr schon wieder verlassen. Wie lange die Anderen wohl die gemeinsame Zeit noch genossen habe?
Nun habe ich viel erzählt vom Münchwilen. Wie war es denn in Eschlikon?
Dazu habe ich Elisabeth Hörnlimann befragt. Hier ihre Antworten:
- 18 Personen haben die Gelegenheit wahrgenommen sich zum gemeinsamen Spielen zu treffen. Es waren sogar drei mutige Männer mit dabei!
- Was für Spiele habt ihr gespielt? Es wurden ganz verschiedene Spiele gespielt. So auch einige Varianten mit Jass Karten, Elferraus, Eile mit Weile und Rummy Cup.
- Gab es auch eine Kaffeepause? Gestartet wurde in Eschlikon mit einem «Willkommens Kaffee» und einer kurzen Geschichte, vorgelesen von Elisabeth Hörnlimann. Einigen hat dies dann wohl doch zu lange gedauert, sie wollten endlich mit Spielen beginnen! Also haben sie kurzerhand das Kaffee Geschirr abgeräumt.
- Wie war die Stimmung? Es war eine sehr gute, gemütliche Stimmung. Elisabeth Hörnlimann fand es etwas schade, dass viele punkt 16 Uhr aufbrachen – wie es eben auf dem Programm steht.
Auf den nächsten Seniorentreff – einem Singnachmittag am 25. Mai - freuen sich die Anwesenden von gestern in beiden Dörfern sehr. Sie hoffen natürlich auf Verstärkung: Singen in einem grossen Chor macht ja bekanntlich besonders Spass – und: Singen tut gut!
Auch für Manche einladen dürfte der Seniorentreff vom 29. Juni sein: Dann wird gebastelt. Was, weiss ich leider nicht, das haben die Leiterinnen «eisern verschwiegen». Wir müssen also schon hingehen um unsere Neugierde zu stillen!
Annemarie Gutknecht
Ressort Öffentlichkeitsarbeit