Jasmin Schmid

Gemeindeabende zum Abendmahl

Abendmahl+8_Ausschnitt#Farbe+copy (Foto: Stefan Gröger)

Nimm und iss – Nimm und trink
Susanne Gröger,
Von Januar bis März 2025 fanden drei Gemeindeabende zum Thema Abendmahl statt. Pfarrerin Susanne Gröger hatte dazu eingeladen. Jedes Mal kamen 20 bis 30 Menschen zusammen. Der Ablauf war immer ähnlich: Zuerst gab es einen kurzen Vortrag, dann feierten wir gemeinsam das Abendmahl, danach tauschen wir uns darüber aus.

Pfarrerin Gröger erklärte, was das Abendmahl bedeutet. Sie sprach über Regeln der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde. Wir schauten auch KI-generierte Bilder aus dem Computer und eine Pantomime an – beides half, das Abendmahl besser zu verstehen. Neu ist das Buch mit dem Titel „a table“. Es ist von der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz in der Schweiz herausgegeben und enthält viele gute Ideen zum Abendmahl. Auch ein Film wurde gezeigt, der erklärt, worum es geht. Wer möchte, kann ihn hier anschauen:
👉 » Film zum Abendmahl

Wir näherten uns den verschiedenen Aspekten des Abendmahls: Im Abendmahl lassen wir uns in die Szene von Jesu letztem Abendmahl hineinversetzen und vergegenwärtigen uns das damalige Geschehen. Abendmahl ist ein Zeichen der Dankbarkeit – auf Griechisch heißt das „Eucharistia“. Ein weiteres Kennzeichen des Abendmahls ist die Feier in Gemeinschaft untereinander. Diese Gemeinschaft ist gekennzeichnet von der Versöhnung, die Gott uns in Jesus Christus anbietet. Der Heilige Geist wirkt mitten im Abendmahl unter uns Menschen und während der Feier. Und schliesslich nimmt das Abendmahl die Zukunft und den fröhlichen Ausblick auf das himmlische Festmahl in Gottes Reich vorweg.

Pfarrerin Susanne Gröger erklärte auch die verschiedenen gesprochenen Texte rund um das Abendmahl und welche Bedeutung die Gebete und Gesänge haben.

Das Abendmahl feierten wir auf drei unterschiedliche Weisen: In Reihen nach vorne wandelnd, im Kreis um den Abendmahlstisch stehend oder still in den Bänken sitzend. Jede Art betont jeweils spezifische Aspekte des Abendmahls.

Im Austausch untereinander haben wir geklärt, dass es in unserer Kirchengemeinde Münchwilen-Eschlikon einen Beschluss der Kirchengemeindeversammlung gibt, dass ausschliesslich Saft ausgeschenkt wird. Ausserdem haben wir überlegt, dass der Abendmahlstisch kein Multifunktionstisch, sondern auch einmal ganz bewusst als Tisch mit Tischdecke gedeckt werden könnte. Dies haben wir ausprobiert und war für die Anwesenden sehr eindrücklich.

Ein grosser Dank gilt allen denen, die sich mit auf diesen spannenden Weg gemacht haben. Nun gilt es mit wachen Herzen und klarem Kopf miteinander das weitere Kalenderjahr Abendmahl im Kalender- und Kirchenjahr zu feiern. Pfarrerin Susanne Gröger freut sich über Rückmeldungen und weiteren Austausch. Nach dieser Phase wird sich die Kirchenvorsteherschaft Anfang 2026 darüber austauschen, ob und wie die Abendmahlsordnung aktualisiert und der Gemeindeversammlung vorgelegt wird.

Pfarrerin
Susanne Gröger
Kirchstrasse 2
9542 Münchwilen

071 966 27 26

Bereitgestellt: 08.04.2025      
Datenschutz   /   aktualisiert mit kirchenweb.ch