Jasmin Schmid

Pfarrwahlkommisson

Aus der Arbeit der
Pfarrwahlkommission


Anfang Januar 2023, dem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, ist der Durchbruch für die Besetzung der Stelle im Pfarramt Münchwilen leider immer noch nicht geschafft! Die Situation, wie sie sich derzeit präsentiert, möchte ich als mit einem kleinen Lichtlein am Horizont versehen, aber nicht als helles Licht am Ende des Tunnels erkennbar, umschreiben.

Die Mitglieder der Pfarrwahlkommission trafen sich seit dem 22. Februar 2022 zu elf Sitzungen, in deren Rahmen vierzehn eingegangene Bewerbungen geprüft wurden. In einem Fall, bei dem sich eine Person bewarb, die wir Ihnen sehr gerne zur Wahl vorschlagen würden, besteht nach wie vor eine gewisse Hoffnung.
Alle anderen Bewerber und Bewerberinnen kamen aus Sicht der Pfarrwahlkommission für uns nicht infrage. In mehreren Fällen bewarben sich Männer und Frauen, die entweder kurz vor der Pensionierung stehen, nicht die notwendige Ausbildung mitbringen, die gleichzeitig den Anforderungen der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau entspricht, sich in früheren Tätigkeiten nicht ausreichend bewährt haben, denen trotz fortgeschrittenem Alter spezifische Erfahrung im Pfarrerberuf fehlt oder bei denen uns durch Dritte von einem Engagement abgeraten wurde; dies alles auch in unterschiedlichen Kombinationen. Wenn oben von fehlender Erfahrung die Rede war, geht es nicht um junge Pfarrerinnen oder Pfarrer, mit denen wir selbstverständlich gerne ins Gespräch kommen. So nahmen wir beispielsweise mit zwei gegenwärtigen Vikarinnen, eine derzeit im Kanton Thurgau, die andere im Kanton Zürich tätig, von uns aus Kontakt auf. Jedoch kamen wir in beiden Fällen zu spät, weil sich die eine bereits an einem anderen Ort beworben hatte und die zweite soeben als Pfarrerin einer ausserkantonalen Kirchgemeinde gewählt worden war.

Selbstverständlich ist es uns nach wie vor ein Anliegen, die Stelle im Pfarramt Münchwilen so zu besetzen, dass die getroffene Auswahl, die danach zu einer Wahl oder Anstellung führen kann, den Ansprüchen möglichst vieler unter Ihnen, liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, genügt. Anfänglich schrieben wir die Stelle mit einem Arbeitspensum von 75% bis 90% aus. Weil beim Ganzen jedoch auch die Entwicklung im Bereich Diakonie/Sozialdiakonie eine Rolle spielt werden wir nach Absprache mit der Kirchenvorsteherschaft eventuell prüfen, die Stelle mit einem Pensum von 50% bis 75% auszuschreiben. Es könnte sein, dass die vakante Stelle auf diese Weise ins Blickfeld einer zusätzlichen Gruppe von stellensuchenden Pfarrern und Pfarrerinnen gerät und für sie attraktiv werden kann.

Natürlich hoffen wir, bald erfolgreich zu sein und Ihnen gute Vorschläge unterbreiten zu können. Wenn Sie bis dahin Fragen haben, stehen ich und die übrigen Mitglieder der Pfarrwahlkommission Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Heinrich Krauer
Münchwilen (Foto: Hans Dübendorfer)

 

Mitglieder der Pfarrwahlkommission
Mitglieder der Kirchenvorsteherschaft
Ernst Berger, Eschlikon
Sabine Dietz, Eschlikon
Daniela Frischknecht, St. Margarethen
Heinrich Krauer, Münchwilen
Elisabeth Linder, Münchwilen

Aus der Gemeinde gewählt Mitglieder
David Allenspach, Eschlikon
Mirjam Künzler, St. Margarethen
Ruth Scherrer, Münchwilen
Thomas Weibel, St. Margarethen
Bereitgestellt: 09.02.2023    Besuche: 23 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch